Intervalltraining versus Fahrtspiel
Zugegeben – auch mir war lange Zeit nicht der Unterschied bewusst. Irgendwie wollte ich immer schneller werden. Nur wie? Ich bin damals immer das gleiche Tempo, die gleichen Wege, bloß keine Steigungen etc.gelaufen. Meine Grundspeed war ok, nur die verbesserte sich nur geringfügig. Also hab ich mich dann mal damit beschäftigt. Wenn Ihr wollt, dass Ihr schneller werdet, dann bitte ausprobieren!
Was gleich ist – Einlaufen – dann der Wechsel zwischen den Tempoläufen – und das Auslaufen.
Ok, die Pausen sind strenger beim Intervalltraining zu sehen.

Intervalltraining
Beim Fahrtspiel habt Ihr eine vorgegebene Zweit mit einer vorgegebenen Pace. Hier ist jedoch die Zeit das wichtigste Thema. Pausen sind hier von Nöten! Ihr powered Euch mal richtig aus! Unter den Laufprofis ist das Intervall das Effizienteste Training, da Vollgas und die Pausen gezielt getaktet werden. Mit dem Training trainiert Ihr die Pace.
Fahrtspiel
Klingt super, oder? 🙂 Spielen mit der Fahrt? Ein Spiel mit der Fahrt? Während der Fahrt spielen? Wie jetzt?
Per Definition und wie ich persönlich dies auch verstehe und anwende, läuft es folgender Maßen ab. Das „Spiel“ zwischen Langsam und schnell, das Spiel wie ich mich gerade fühle, ein Spiel bei dem es egal ist, was die Uhr anzeigt. Die Uhr gibt hier nix vor.

Fahrtspiel oder Intervalltraining für Anfänger?
Die meisten von Euch, und auch das was ich den Anfängern empfehle, ist das Fahrtspiel. Es ist zwar oft nicht so anstrengend, dafür ist die Effizienz gegenüber dem Intervalltraining nicht so hoch, dafür besser und legerer anwendbar. Ihr macht Euch nicht so „kaputt“ wie der Profi, der strikt nach Plan sein Intervalltraining absolviert.
Wenn Ihr richtig pacen wollt, volle Lotte eine Entwicklung sehen wollt, danach mal richtig schön fertig sein wollt, dann absolviert das Intervalltraining! Übrigens für alle Pacer unter Euch – Diesen Schuh kann ich Euch empfehlen!
Also, entscheide Dich 🙂 Euer Matcharunner