Was ist Matcha Tee?

Ich bin mir absolut sicher, dass viele von Euch sich nun fragen, was konkret Matcha ist. Ok, Matcha ist Tee. Ja, Tee.
Konkret grüner Tee. Bedeutet so viel wie gemahlener Tee. Matcha kommt aus dem Japanischen. Grundsätzlich gibt es den Teeauch aus China. Nur dieser ist oftmals von minderer Qualität. Selbst in Japan gibt es sehr unterschiedliche Qualitätsstufen. Es kommt hierbei zum Beispiel darauf an, aus welcher Präfektur der Tee stammt, wie lange er im Schatten wuchs, mit welchen Mitteln die Ernte vollzogen worden ist usw….
Der Tee wird zu feinstem Pulver in Granitsteinmühlen (so zumindest Original) gemahlen. Dei Teepflanzen werden 2 bis 4 Wochen beschattet. Oftmals durch lichtdurchlässige Netze. Dadurch steigt die intensiver Grünfärbung der Blätter, somit auch der Anteil an wertvollen Inhaltsstoffen. Für hochwertigen Matcha werden ausschließlich die Blätter verwendet, nicht die Stengel, Blattadern etc..
Hochwertiger Matcha schmeckt sanft und süßlich. Er hat eine schön leuchtend grüne Farbe. Den Tee könnt Ihr original trinken, doch auch Matcha Latte schmeckt hervorragend! Nehmt hier bitte keine Kuhmilch! Schmeckt mit Sicherheit nicht! Hafermilch oder Sojamilch sind gute Alternativen! Ich persönlich nutze hier fast immer einen Mixer, da er wunderbar den Schaum produziert, den ich auch sehen will 🙂
Um 30g Matcha zu mahlen, wird ca.1 Stunde benötigt. Die Historie reicht bis in das 16.Jahrhundert zurück. Es ist mit Abstand der edelste Tee der Welt.
Warum ist Matcha so gesund?
- enthält 30% Proteine und ist somit ideal für Sportler geeignet
- kurbelt den Stoffwechsel enorm an
- senkt nachweislich die Cholesterienwerte
- enthält extrem viele Antioxidantien und bindet frei Radikale
- wirkt enorm belebend und hält über eine lange Zeit wach! Nicht wie Kaffee! Hier gibt es nur einen kurzen Peak!
- enthält 500% mehr Antioxidantien wie die Gojibeere


Sehr gut?