Nike Epic React
So Freunde der Schnellen Pace. Ein Laufschuhtest den ich selbst schon entgegenfieberte. Warum? Ganz einfach! Der Nike Epic React soll wahnsinnig innovativ sein, wurde schon sehr lange entwickelt und er soll wohl ALLES ein bisschen können. schnell, komfortabel, griffig, etc… War selbst gespannt darauf 🙂
Adidas hat es mit seinem Boost Material vorgemacht. Ok, ist schon ca.5 Jahre her, jedoch echt erfolgreich gewesen, oder? Das natürlich Saucony, New Balance und Asics hinterher ziehen war klar. EVA Zwischensohle ist weg vom Tisch? Wir werden sehen.
Normalerweise sollten dann die Schuhe recht klobig wirken. Mit Nichten hier beim Nike Epic React. Durch das Mesh Gewebe und dem tollen Design sieht er recht leicht aus. Obwohl man sofort ein Detail erkennt! Die Sohle schaut von oben gesehen überall heraus. Steht also über. Na da bin ich ja gespannt. Interessant finde ich auch, dass die Einlegesohle sehr dünn ist. Das Mesh ist durchgehend, d.h.es stören keinerlei Nähte oder irgendwelche Besätze.
Der Nike Epic React hat keine typische Heckpartie 🙂 Der Schaftabschluss oder der Kragen an der Ferse existiert einfach nicht. Also spätestens jetzt wurde mir es zu bunt und ich musste die Dinger anziehen und einfach mal los laufen. Ok, ich gebe es ja zu, es ist für mich gewohnt schwierig NICHT zu ballern, doch der ist neu, also Vorsicht! Dennoch der Schaftabschluß besteht aus dem gestrickten Gewebe des Schuhs selbst. Insgesamt sollte dadurch auch kein Druck auf die Achillessehne entstehen.
Die erste Anprobe
Beim ersten Anziehen fällt sofort der extrem tolle Sitz auf. Gerade hinten spürt man Nichts! Was hier sehr gut ist! Einen Adidas Adizero sollte man nicht erwarten. Das war auch nicht das Ziel von Nike. Der Nike Epic React soll bequem und auch komfortabel sein, dennoch nicht schwer. Man sieht schon im Seitenprofil, dass der Abrollvorgang sauber und rund von statten gehen sollte. Dem ist auch so. Die Sprengung beträgt 8mm. Man kann ihn auch Vorfuß laufen. Muss jedoch geübt sein. Die neue Mittelsohle bekam auch viel Stoff in der Mitte. Durch das neuartige Material beträgt das Gewicht in meiner Größe (44) nur 242 Gramm. Durch das React Material ist der Schuh sehr flexibel. Der Abstoß im Vorfußbereich ist wirklich sehr gut. Ein agiles Laufverhalten ist somit garantiert. Aus meiner Sicht ganz anders wie beim Brooks Levitate. Die Rückmeldung ist top, also auch nicht zu weich. Auf der Straße macht er eine guten Eindruck. Im Matsch oder auf unbefestigten Pfaden braucht Ihr den mal nicht verwenden. Die Stärke ist ganz klar die Straße. Einige andere Tester stufen den Nike Epic React mit einem Saucony Freedom Iso in die gleich Kategorie. Aus meiner Sicht falsch! Der Saucony Freedom Iso ist ein wenig härter.
Fazit
Ich habe den Nike Epic React bis jetzt auf ca.350 Kilometer getestet. Die Sohle, also eher die Mittelsohle, soll wohl sehr lange halten. Nur hab ich unten an der Sohle schon ordentliche Abriebspuren feststellen können. Mal schauen, wie er nach ca.800 km aussieht. Meine Pace lag mit diesem Schuh immer so bei 4:05 bis 4:25 min/km die Pace. Also, Ihr seht – man kann auch schnell mit Dem.
Für den neutralen Läufer, der Flexibilität möchte, keine große Stabilität, der findet in diesem Schuh einen tollen Begleiter, mit dem man auch lange Einheiten laufen kann.
Positiv:
Tolle komfortable Dämpfung, Hohe Flexibilität, Atmungsaktives Obermaterial, Hervorragende Passform
Negativ:
Nur für die Straße, Rutschiger Untergrund nicht seine Stärke
Ok, dann viel Spaß beim Entscheiden 🙂
Euer Matcharunner