Warum Regeneration auch für Hobbysportler so wichtig ist!

Viele fragen sich, wie kann ich noch schneller laufen bzw. noch effizienter. Klar ist die Lauftechnik entscheidend, die richtige Atmung, die Ernährung, das Equipment etc… Nur OHNE Regeneration läuft eben nichts!

Nur die Wenigsten legen Wert auf REGENERATION!

Laufen, abnehmen, Regeneration
Regeneration

Es geht einfach darum, dass man richtig regeneriert, dem Körper das zurück gibt was er benötigt.  Er möchte sich ja verbessern. Ihr wollt, dass er sich verbessert. Um die volle Leistungskapazität auszuschöpfen, benötigt er genügend Regenerationsphasen. Gerade nach Wettkämpfen oder harten Trainingseinheiten ist es ungemein wichtig, Diese einzuhalten und auch richtig auszuführen.

Warum es auch für Hobbysportler wichtig ist, richtig zu regenerieren!

Was bedeutet Training. Naja, fast immer gibt es halt Schäden in den Mikrostrukturen der Muskulatur. Der Körper möchte Diese natürlich gleich nach dem Training heilen. Gerade nach intensiven Einheiten ist das von entscheidender Bedeutung. Ihr verbraucht auch so viel Energie, d.h.das Euer Glykogenspeicher einfach mal leer ist. Klar, der sollte wieder so schnell wie möglich aufgefüllt werden. Nur dann erreicht Ihr eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit!

Kennt Ihr das Sprichwort – Nach dem Training ist vor dem Training?

Ich hatte es selbst am Anfang sehr unterschätzt. Nach der Laufeinheit, gerade nach den intensiven, locker auslaufen. Die Stoffwechselendprodukte (nichts Anderes ist Laktat) werden „rausgespült“.

Nach den Laufeinheiten ist auch wichtig, gerade in den ersten ca.45 Minuten genügend Flüssigkeit zu Euch zu nehmen! Schaut bitte, nicht nur reines Wasser (klar besser wie gar Nichts), sondern eher kohlenhydratreiche Getränke. Auch Eiweiß solltet Ihr einnehmen. Eiweiß findet Ihr ja eher in fester Form vor. Also Eiweiß etc.. Wichtig hierbei ist, dass Ihr relativ hochwertiges Eiweiß zu Euch nehmt.

Beispielsweise Getreide, Hülsenfrüchte, Käse, Milchreis, Kartoffeln oder Eier.

Laufen
Getreide

 

An dieser Stelle ist es von enormer Bedeutung die Mineralstoffe anzusprechen.

Regeneration – Warum sind Diese für den Regenerationsprozess so wichtig?

Gerade wir als Sportler scheiden ja nicht nur durch Urin und Kot Mineralien wieder aus. Sehr viel verlieren wir über den Schweiß. Mineralstoffe sind für den Körper sehr wichtig, obwohl sie direkt mit dem Energiehaushalt nichts zu tun haben. Um nur einige wichtige Funktionen der Mineralstoffe zu nennen.

Nehmt hier am Besten Magnesium , Kalium, Salz, Zink.

Aus meiner Erfahrung her, sowie aus vielen bestätigenden Berichten und auch Untersuchungen, bildet hier Magnesium das wichtigste Mineral ab.

Untersuchungen ergaben, dass der Kaliumtransport zu den Zellen verbessert wird. Auch die Membranbildung ist hier noch recht erwähnenswert. Ich hatte es auch erst später gelesen, dass bei Kaliummangel, das Magnesium nicht zur vollen Geltung kommen kann! Bedenkt bitte nun, dass Ihr auch ausreichend Kalium zu Euch nehmt.

  1. Zink: Fleisch, Käse, Fisch, Weizenkeime
  2. Magnesium: Soja, Vollkornbrot, Haferflocken…
  3. Kalium: Tomaten, Früchte und Quarc

Euer Matcharunner